Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum MMLC. Weitere Informationen findest du in unserer ausführlichen Dokumentation.
Welche Vorteile bringt mir der MMLC als Shopbetreiber konkret?
Zeit sparen, weniger Fehler und alles im Griff.
Mit dem MMLC kannst du Module mit wenigen Klicks installieren und aktuell halten, ganz ohne Dateien manuell entpacken oder per FTP hochladen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und gibt dir mehr Kontrolle über deinen Shop. Gerade wenn du mehrere Module einsetzt oder kein Entwickler bist, bringt dir der MMLC mehr Sicherheit und Übersicht.
Ich habe nur einen kleinen Shop – lohnt sich der MMLC für mich überhaupt?
Gerade dann!
Der MMLC macht die Verwaltung deines Shops einfacher. Ganz unabhängig von der Shop-Größe. Du brauchst kein technisches Vorwissen, um Module zu installieren oder Updates durchzuführen. Der MMLC nimmt dir viele manuelle Schritte ab und sorgt dafür, dass dein Shop stabil und aktuell bleibt.
Kann ich mit dem MMLC auch mehrere Shops verwalten?
Ja, das geht.
Wenn du mehrere Modified-Shops betreust, z. B. als Agentur oder Betreiber mehrerer Projekte, kannst du den MMLC auch mehrfach einsetzen. Die einfache Struktur macht es leicht, Module in verschiedenen Umgebungen schnell und konsistent zu installieren oder zu aktualisieren.
Was unterscheidet den MMLC von einer klassischen Modulinstallation per FTP?
Der MMLC ist schneller, sicherer und übersichtlicher.
- Du musst keine Dateien manuell hochladen oder überschreiben.
- Du siehst genau, was installiert wird.
- Du wirst benachrichtigt, wenn es Updates gibt.
- Du kannst jederzeit Backups erstellen und wiederherstellen.
Das reduziert Fehler und macht deinen Shopbetrieb effizienter.
Wie hilft mir der MMLC dabei, meinen Shop aktuell und sicher zu halten?
Durch einfache Update-Benachrichtigungen und gezielte Verwaltung.
Der MMLC zeigt dir direkt an, wenn ein neues Modul-Update verfügbar ist, inklusive Änderungsübersicht. So kannst du mit einem Klick Updates durchführen, ohne riskante Eigenbau-Lösungen oder veraltete Module im Shop zu haben. Das erhöht die Sicherheit und Stabilität deines Systems.
Gibt es Hilfe, wenn ich beim MMLC mal nicht weiterkomme?
Ja, du bist nicht allein.
Es gibt eine offizielle Dokumentation, einen Community-Support und je nach Fall auch Unterstützung durch Entwickler oder Agenturen, die mit dem MMLC arbeiten. Zudem freuen wir uns über jedes Feedback, damit wir den MMLC weiter verbessern können.
Was ist der MMLC eigentlich genau?
Der Modified Module Loader Client (MMLC) ist ein Tool, das dir hilft, Module für deinen Modified-Shop schnell und unkompliziert zu installieren, zu aktualisieren und zu verwalten. Statt Dateien per FTP manuell hochzuladen oder zu überschreiben, übernimmt der MMLC diesen Prozess für dich. Sicher, nachvollziehbar und bequem.
Kann ich den MMLC einfach wieder deinstallieren, wenn ich ihn nicht mehr nutzen möchte?
Ja, der MMLC lässt sich jederzeit wieder entfernen. Deine installierten Module bleiben dabei vollständig erhalten. Der MMLC verändert keine Systemdateien des Shops, sondern arbeitet ergänzend. Du behältst jederzeit die Kontrolle.
Kostet der MMLC etwas?
Nein, der MMLC selbst ist kostenlos und Open Source. Es kann allerdings sein, dass einzelne Module kostenpflichtig sind – das entscheidet der jeweilige Modul-Anbieter. Die Nutzung des MMLC an sich ist aber völlig frei.
Woher weiß ich, ob ein Modul aus dem MMLC mit meiner Shop-Version kompatibel ist?
Jedes Modul im MMLC enthält Informationen darüber, für welche Modified-Shop-Versionen es geeignet ist. So kannst du direkt sehen, ob es zu deinem Shop passt. Bei Unsicherheiten warnt dich der MMLC vor einer möglichen Inkompatibilität.
Muss ich für den MMLC Programmierkenntnisse haben?
Nein. Der MMLC ist so gestaltet, dass auch Shopbetreiber ohne tiefere technische Kenntnisse damit zurechtkommen. Du kannst Module mit wenigen Klicks installieren oder aktualisieren. Für Entwickler gibt es zusätzliche Optionen, aber die Grundfunktionen sind einfach und sicher bedienbar.
Kann ich eigene Module oder Kundenprojekte mit dem MMLC verwalten, ohne sie öffentlich zu veröffentlichen?
Ja, das ist problemlos möglich. Du kannst eigene oder agenturinterne Module über ein privates Repository in den MMLC einbinden, ganz ohne öffentliche Freigabe. So kannst du auch individuelle Entwicklungen für Kunden oder wiederverwendbare interne Lösungen bequem verwalten, installieren und updaten. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt für einheitliche Prozesse im Team.
Wie bekomme ich Updates für bereits installierte Module?
Der MMLC zeigt dir automatisch an, wenn für eines deiner Module ein Update verfügbar ist, inklusive Changelog. Mit einem Klick kannst du das Update durchführen.
Woher weiß ich, dass der MMLC keine Daten überträgt oder etwas installiert, das ich nicht will?
Der MMLC ist Open Source, das schafft volle Transparenz und Vertrauen. Das bedeutet: Jeder kann den Quellcode einsehen, nachvollziehen, was genau passiert und sich selbst davon überzeugen, dass keine versteckten Daten übertragen oder unerwünschte Änderungen vorgenommen werden.
Was passiert, wenn bei der Installation oder beim Update des MMLC etwas schiefläuft?
Der MMLC vorher automatisch ein Backup der betroffenen Dateien. Falls also mal etwas nicht funktioniert, kannst du mit wenigen Klicks zum vorherigen Stand zurückkehren.
Gibt es eine Möglichkeit, den MMLC in bestehende Agentur-Workflows einzubinden?
Ja. Der MMLC ist bewusst so konzipiert, dass er sich auch in professionelle Workflows integrieren lässt. Es gibt eine API, CLI-Befehle, und Möglichkeiten zur Automatisierung. So kann er auch bei größeren Projekten oder Kundenlösungen effizient eingesetzt werden.
Stimmt es, dass der MMLC nicht mehr weiterentwickelt wird?
Nein, das stimmt nicht. Der MMLC wird aktiv weiterentwickelt.
Das Projekt wird kontinuierlich gepflegt, weiterentwickelt und an neue Shop-Versionen sowie aktuelle Anforderungen angepasst. Auch im Jahr 2025 sind bereits mehrere Verbesserungen veröffentlicht worden.
Hinter dem MMLC steht ein engagiertes Team, das sowohl auf Feedback aus der Community reagiert als auch eigene Ideen zur Verbesserung umsetzt.
Außerdem ist der MMLC Open Source, was bedeutet: Jeder kann sich selbst vom Entwicklungsstand überzeugen, z. B. auf GitHub und sogar aktiv zur Weiterentwicklung beitragen.
Wenn du Wünsche oder Anregungen hast, freuen wir uns über Feedback. Der MMLC lebt vom Austausch mit der Community.
Bereit, dein Shop-Management zu revolutionieren?
Der MMLC ist komplett kostenlos und macht dein Leben als Shop-Betreiber einfacher.